MS MAXIMA - Donaudelta - MAXIMAles Ausflugsvergnügen zur schönsten Reisezeit
Inklusivleistungen
- 18 Nächte Kreuzfahrt in der gebuchten Außenkabinenkategorie
- Vollpension an Bord
- Ausflugspaket mit 7 Ausflügen geschenkt
- Stadtrundfahrt/-gang Wien
- Stadtrundfahrt/-gang Bukarest
- Ausflug Veliko Tarnovo
- Stadtrundfahrt/-gang Belgrad
- Stadtrundfahrt/-gang Vukovar
- Stadtrundfahrt/-gang Budapest
- Stadtrundfahrt/-gang Bratislava
- Ganztagesausflug Donaudelta mit großen Ausflugsbooten
- Begrüßungs- und Abschiedsempfang mit dem Kapitän
- Festliches Gala-Dinner
- Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren
- Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen (Friseur, Massage, Kosmetik und ähnliche Dienstleistungen gegen Gebühr)
- Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
- Deutsch sprechender Gästeservice an Bord
nicht inkludierte Leistungen
- Trinkgeldempfehlung, um die guten Leistungen des Servicepersonals anzuerkennen: € 10,- bis € 13,- pro Person / Tag
Verpflegung
Vollpension an Bord bestehend aus bis zu 4 Mahlzeiten am Tag:
- Frühstück in Buffetform
- Mittagessen in Menüform oder als leichtes Buffet
- nachmittags Kaffee/Tee oder Mitternachtssnack
- Abendessen in Menüform
Ausstattung:
Komfort, Stil, eine moderne Einrichtung und viel Panorama erwarten Sie an Bord unserer MAXIMA. Genießen Sie einzigartige Ausblicke in bester Gesellschaft vom großzügigen Sonnendeck aus oder ganz privat in Ihrer Kabine. Für entspannte Momente steht Ihnen der Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool zur Verfügung. Im gemütlichen Restaurant zaubert unser Küchenchef jeden Tag aufs Neue Gaumenfreuden auf Ihren Tisch, während die aufmerksame Crew Sie rund um die Uhr verwöhnt. Das Mittag- und Abendessen wird hier am Tisch serviert. Je nach Tagesprogramm gibt es wahlweise ein leichtes Mittagsbuffet vor dem Panorama-Salon oder Snacks von der Grillstation auf dem Sonnendeck. Im Winter 2023/24 wurden sämtliche öffentliche Bereiche aufwendig modernisiert. Im Winter 2024/25 werden die Kabinen erneuert.
Highlights: Panoramarestaurant, Panoramalounge mit Bar, Wellnessbereich mit Sauna & Whirlpool, Fitnessraum, Sonnendeck mit Sonnenliegen und Windschutzelementen, Bordshop, Themenabende, Live-Musik
Kabinen:
Die Hauptdeckkabinen Garantie Kat. HG sind ca. 16m² groß und befinden sich auf dem untersten Deck des Schiffes. Sie verfügen zusätzlich über große Bullaugen (nicht zu öffnen).
• Doppelbett oder 2 Einzelbetten
• Großes Bullauge (nicht zu öffnen)
• Badezimmer mit Dusche und WC
• Haartrockner
• Sat.-TV
• W-LAN (gegen Gebühr)
• Telefon
• Radio
• Kühlschrank
• Klimaanlage
• Safe
Die Mitteldeckkabinen mit. frz. Balkon Garantie Kat. MG sind ca. 16m² groß und befinden sich auf dem mittleren Deck des Schiffes. Sie verfügen zusätzlich über bodentiefe Panoramafenster zum Öffnen (frz. Balkon).
• Doppelbett oder 2 Einzelbetten
• Bodentiefe Panoramafenster zum Öffnen (frz. Balkon)
• Badezimmer mit Dusche und WC
• Haartrockner
• Sat.-TV
• W-LAN (gegen Gebühr)
• Telefon
• Radio
• Kühlschrank
• Klimaanlage
• Safe
Die Oberdeckkabinen mit frz. Balkon Garantie Kat. OG sind ca. 16m² groß und befinden sich auf dem obersten Deck des Schiffes. Sie verfügen zusätzlich über bodentiefe Panoramafenster zum Öffnen (frz. Balkon).
• Doppelbett oder 2 Einzelbetten
• Bodentiefe Panoramafenster zum Öffnen (frz. Balkon)
• Badezimmer mit Dusche und WC
• Haartrockner
• Sat.-TV
• W-LAN (gegen Gebühr)
• Telefon
• Radio
• Kühlschrank
• Klimaanlage
• Safe
Sport/Unterhaltung/Wellness:
Bordinformationen:
Technische Daten:
Länge/Breite: 126,7 m / 11,4 m
Passagiere: 180
Besatzung: 40
Hinweise:
- Regionsbeschreibung
Naturschauspiel am Donau-Schwarzmeer-Kanal
Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit und Vielfalt Europas! Tauchen Sie ein in eine Welt weit abseits Ihres Alltags – prall gefüllt mit kulturellen Schätzen, malerischen Landschaften und unvergesslichen Erlebnissen. Von Passau nimmt die majestätische Donau Sie mit auf eine Kreuzfahrt durch eine atemberaubende Kulisse. Sie besteht aus weltberühmten Königs- und Kaiserstädten wie Wien, Budapest oder Belgrad. Sie erleben aber auch die ungarische Puszta, passieren den Donau-Schwarzmeer-Kanal nach Konstanza, lernen das Rumänische Donaudelta aus nächster Nähe kennen und besuchen das österreichische UNESCO-Welterbe der Wachau.
- Reiseverlauf
Tag 1: Passau (Deutschland) (Abfahrt: 16:00 Uhr)
Individuelle Anreise nach Passau und Einschiffung.
Tag 2: Wien (Österreich) (Ankunft: 12:30 Uhr / Abfahrt: 17:30 Uhr)
Wien, die kaiserliche Hauptstadt, begeistert mit ihren prachtvollen Bauten und kulturellen Schätzen. Der Stephansdom im Herzen der Stadt ist ein Meisterwerk gotischer Architektur. Ein Besuch im Schloss Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, ist ein Muss. Die Ringstraße mit ihren historischen Gebäuden wie der Staatsoper und dem Parlament lädt zu einem Spaziergang ein. Das Kunsthistorische Museum beherbergt eine der beeindruckendsten Kunstsammlungen Europas. Tipp: Ein klassischer Wiener Apfelstrudel mit Schlagobers in einem traditionellen Kaffeehaus probieren!
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Wien:
Von der Anlegestelle geht es vorbei am „Neuen Wien“ mit der Uno-City und der Donauinsel. Sehen Sie imposante Prachtbauten wie die Staatsoper, das Burgtheater, die Hofburg, das Parlament, das Rathaus und die Votivkirche während der Fahrt über die bekannte Ringstraße. Bei einem geführten Rundgang im Anschluss erleben Sie diese charmante Stadt und ihren weltbekannten „Wiener Schmäh“ hautnah. Nach einer kurzen Freizeit geht es dann vorbei an dem Praterstern wieder zurück zu Ihrem Schiff.
Tag 3: Solt (Ungarn) (Ankunft: 13:00 Uhr / Abfahrt: 13:30 Uhr) – Technischer Stopp
Nutzen Sie die Möglichkeit und unternehmen Sie einen Ausflug in die Puszta, die ungarische Tiefebene. Beim Besuch eines typischen Gestüts können Sie bspw. an einer Kutschfahrt teilnehmen oder bestaunen das Können der Csikos bei einer Reitervorführung.
Tag 3: Mohács (Ungarn) (Ankunft: 19:00 Uhr / Abfahrt: 19:30 Uhr) – Technischer Stopp
Tag 4: Novi Sad (Serbien) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 20:00 Uhr)
Die zweitgrößte Stadt Serbiens liegt am Ufer der Donau und ist bekannt für ihre Kultur, Geschichte und Festivals. Die beeindruckende Petrovaradiner Festung, die über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf Novi Sad und die Donau. Die Altstadt von Novi Sad, mit ihren eleganten barocken Gebäuden und engen Gassen, ist perfekt für Spaziergänge. Die Stadt ist weltweit bekannt für das Exit Festival, ein internationales Musikfestival, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Tipp: Svileni Pap (serbische gefüllte Teigtaschen) sind eine leckere lokale Spezialität, die man nicht verpassen sollte!
Tag 5: Donji Milanovac (Serbien) (Ankunft: 09:30 Uhr / Abfahrt: 15:00 Uhr)
Donji Milanovac ist eine charmante Stadt an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien, die durch ihre atemberaubende Lage am Ufer der Donau besticht. Die Stadt ist das Tor zum Eisernen Tor, einem beeindruckenden Flusspass, der durch die Felsen des Karpatengebirges verläuft. Ein Besuch im Nationalpark Djerdap bietet spektakuläre Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Berge. Donji Milanovac ist auch bekannt für das Konzert der Donau, ein unvergessliches kulturelles Ereignis, das jedes Jahr stattfindet.
Tag 6: Vidin (Bulgarien) (Ankunft: 05:00 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Vidin ist eine der ältesten Städte Bulgariens und berühmt für die gut erhaltene Festung Baba Vida, die direkt am Ufer der Donau liegt. Diese mittelalterliche Burg diente als Verteidigungsanlage und bietet heute spektakuläre Ausblicke. Sehenswert ist auch die St. Dimitar-Kathedrale, die zweitgrößte Kirche Bulgariens. Die Osmanischen Lagerhäuser und die Synagoge von Vidin sind weitere historische Highlights. Wer sich für Natur interessiert, kann einen Ausflug in den Belogradchik-Felsenpark unternehmen, eine der schönsten Felsformationen Bulgariens.
Tag 7: Giurgiu (Rumänien) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 10:00 Uhr) – Technischer Stop
Von Giurgiu aus startet Ihr Ausflug in die rumänische Metropole Bukarest.
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Bukarest:
Mit dem Bus geht es durch das ländliche Rumänien nach Bukarest. Großzügige Alleen und imposante Bauwerke, wie z.B. der Triumphbogen, geben Bukarest ein gewisses „französisches Flair“, welches der rumänischen Metropole den Beinamen „Klein-Paris des Ostens“ eingebracht hat. Das Flair der Stadt erleben Sie auch beim Bummel durch die Altstadt, der sogenannten Lipskan. Hier besuchen Sie auch eine der ältesten rumänisch-orthodoxen Kirchen „Stavropoleus“ und haben die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Religion zu erfahren. Anschließend geht es in der rumänischen Hauptstadt zum Palast des Volkes, dem zweitgrößten Verwaltungsgebäude der Welt. Hier machen Sie einen kurzen Fotostopp, bevor Sie der Bus wieder zurück zum Schiff bringt.
Tag 7: Oltenita (Rumänien) (Ankunft: 13:30 Uhr / Abfahrt: 14:00 Uhr) – Technischer Stop
Tag 8: Constanta (Rumänien) (Ankunft: 04:00 Uhr / Abfahrt: 16:00 Uhr)
Konstanza, die größte Hafenstadt am Schwarzen Meer, ist ein kulturelles und historisches Juwel mit römischen und griechischen Einflüssen. Die Altstadt beeindruckt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Casino von Konstanza, einer Jugendstil-Ikone direkt an der Uferpromenade. Das Archäologische Museum zeigt faszinierende Relikte aus der römischen und thrakischen Vergangenheit der Region. Der Ovid-Platz mit der Statue des berühmten römischen Dichters erinnert an seine Verbannung in die Stadt. Ein Ausflug zum Mamaia-Strand, einem der schönsten Strände Rumäniens, ist perfekt für Sonnenanbeter.
Tag 9-10: Braila (Rumänien) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 12:00 Uhr)
Nach ihrer Reise durch 10 Länder teilt sich die Donau in drei Mündungsarme – Chilia, Sulina und Sfantu Gheorge, bevor sie in das Schwarze Meer mündet. Zwischen diesen drei Flussarmen formt die Donau ein wunderschönes Delta, welches auf der Fläche von mehreren tausend Quadratkilometern viele Besucher mit seiner einzigartige Flora und Fauna in den Bann zieht. Das Donaudelta ist das zweitgrößte Delta Europas und trägt den Titel des UNESCO-Weltnaturerbes. Das Schutzgebiet ist ein vom Staat verwaltetes Biosphärenreservat und bildet sowohl das größte Feuchtgebiet Europas als auch die weltweit größte von Schilfrohr bedeckte Fläche. In großen Ausflugsbooten fahren Sie durch die Kanäle des Deltas und erleben die Schönheit dieses Naturparadieses, die uns allerdings nicht zur Mündung der Donau ans Schwarze Meer führen.
Tag 11: Rousse (Bulgarien) (Ankunft: 09:30 Uhr / Abfahrt: 23:30 Uhr)
Rousse, oft als das „kleine Wien“ Bulgariens bezeichnet, besticht durch seine elegante Architektur und kulturellen Highlights. Die Freiheitsstatue auf dem zentralen Platz ist ein Wahrzeichen der Stadt. Ein Spaziergang entlang der Donaupromenade bietet wunderschöne Ausblicke und zahlreiche Cafés. Besonders sehenswert ist das Pantheon der Wiedergeburt, eine Gedenkstätte für die bulgarische Nationalbewegung. In der Nähe von Rousse befindet sich das beeindruckende Felsenkirchenkloster von Iwanowo (UNESCO-Weltkulturerbe) mit gut erhaltenen Fresken aus dem 14. Jahrhundert.
Ausflug: Veliko Tarnovo:
Nach einer Fahrt durch die malerische bulgarische Landschaft erreichen Sie Veliko Tarnovo, die ehemalige Hauptstadt Bulgariens. Im Mittelalter herrschte in der Stadt ein reges politisches und kulturelles Leben. Über 200 Jahre lang wurde Veliko Tarnovo in den europäischen Höfen für das dritte Rom und das zweite Konstantinopel gehalten. Die Stadt mit ihren Wohn- und Handwerker-Vierteln sowie zahlreichen Kirchen, Klöstern und Terrassen wurde an den steilen Abhängen der Hügel Zarewetz, Trapesitza und Momina Krepost erbaut. Nach einem Bummel durch die Handwerkergasse machen Sie einen Fotostopp am Hügel Zarewetz, auf dem das Schloss und damit der Sitz des bulgarischen Zaren erbaut wurde. Im Anschluß geht es weiter nach Arbanassi, ein kleines Dorf eingebettet in die wunderschöne Hügellandschaft rund um Veliko Tarnovo. Bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen genießen Sie den besonderen Charme dieses Ortes. Die bulgarisch-orthodoxe Kirche Christi Himmelfahrt ist wohl der größte Schatz Arbanassis. Wandmalereien, Holzschnitzereien und zahlreiche Ikonen lohnen einen Besuch. Prächtige Bürgerhäuser aus dem 17.-19. Jahrhundert laden zum Verweilen ein.
Tag 12: Nikopol (Bulgarien) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 13:30 Uhr)
Nikopol, eine kleine, aber geschichtsträchtige Stadt an der Donau, ist bekannt für ihre mittelalterliche Vergangenheit. Die Ruinen der Festung Nikopol erinnern an die entscheidende Schlacht gegen das Osmanische Reich im Jahr 1396. Sehenswert ist auch die St.-Peter-und-Paul-Kirche, eine der ältesten Kirchen der Region. Die Umgebung bietet malerische Landschaften, ideal für einen Spaziergang entlang der Donau. Naturfreunde können das nahegelegene Persina-Naturreservat erkunden, das eine beeindruckende Vogelvielfalt beheimatet.
Tag 13: Kladovo (Serbien) (Ankunft: 12:30 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Kladovo, eine kleine Stadt am südlichen Ufer der Donau, ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und strategische Lage nahe der Grenze zu Rumänien. Ein Highlight der Stadt ist das Đerdap-Nationalpark, das für seine beeindruckende Flora und Fauna sowie den Eisernen Tor berühmt ist – eine spektakuläre Schlucht, die die Donau durchbricht. Kladovo ist auch für das Trajan-Tor, ein antikes römisches Monument, bekannt, das an die römische Vergangenheit der Region erinnert.
Tag 14: Belgrad (Serbien) (Ankunft: 10:00 Uhr / Abfahrt: 23:30 Uhr)
Belgrad, die lebendige Hauptstadt Serbiens, liegt an der Mündung der Donau in die Save und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die Kalemegdan-Festung, die hoch über den Flüssen thront, bietet atemberaubende Ausblicke und beherbergt das Belgrader Stadtmuseum. Die Skadarlija, ein historisches Viertel, ist bekannt für seine gemütlichen Restaurants, traditionellen Tavernen und lebhafte Atmosphäre. Ein Spaziergang entlang der Knez Mihailova Straße, der Hauptstraße der Stadt, führt zu eleganten Geschäften und Cafés. Tipp: Ćevapi, gegrillte Hackfleischröllchen mit Brot, sind eine köstliche serbische Spezialität, die man unbedingt probieren sollte!
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Belgrad:
Von der Anlegestelle geht es in einer kurzen Fahrt hoch zur Festung Kalemegdan, dem bedeutendsten Bauwerk und berühmten Wahrzeichen Belgrads, welches Sie bereits vom Schiff aus sehen können. Einige Artefakte des Heeresgeschichtlichen Museums können Sie hier im Vorbeigehen bestaunen. Außerdem genießen Sie von der Festung aus einen herrlichen Panoramablick auf den Zusammenfluss von Save und Donau, sowie auf Neu-Belgrad. Bei einem anschließenden Spaziergang durch das Stadtzentrum und die Fußgängerzone mit dem Platz der Republik erleben Sie das tägliche Treiben der serbischen Hauptstadt. Mit einer Rundfahrt durch die Stadt, die Sie auch am Königspalast, dem Rathaus und der Kirche des heiligen Savas – einer der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt - vorbeiführt, endet der Ausflug durch die Balkanmetropole an Ihrem Schiff.
Tag 15: Vukovar (Kroatien) (Ankunft: 12:00 Uhr / Abfahrt: 17:30 Uhr)
Vukovar ist ein Ort mit bewegter Geschichte und kulturellem Erbe. Das Vukovar-Memorial-Center erinnert an die tragischen Ereignisse des Kroatienkriegs. Ein Spaziergang durch die Altstadt zeigt beeindruckende Barockarchitektur und historische Gebäude wie das Eltz-Schloss, das heute das Stadtmuseum beherbergt. Der Vučedol-Kulturpark, eine bedeutende archäologische Stätte, gibt Einblick in eine der ältesten prähistorischen Kulturen Europas. Die Region ist auch bekannt für ihre exzellenten Weine – besonders der Graševina aus Slawonien ist eine Spezialität.
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Vukovar:
Entdecken Sie die malerische Altstadt Vukovars an der Mündung der Vuka in die Donau. Die barocken Gebäude wurden nach dem Krieg wieder liebevoll restauriert und erstrahlen in vollem Glanz. Besonders sehenwert sind hier vor allem das Franziskanerkloster und das Schloss Eltz. Ein Mahnmal der jüngeren Geschichte ist dagegen der Wasserturm, der immer noch die Spuren des Krieges aufweist.
Tag 16: Budapest (Ungarn) (Ankunft: 14:30 Uhr / Abfahrt: 21:00 Uhr)
Budapest, die „Perle der Donau“, begeistert mit prächtigen Bauwerken, Thermalbädern und lebendiger Kultur. Die Burg von Budapest (UNESCO-Weltkulturerbe) bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt. Die Fischerbastei und die Matthiaskirche sind architektonische Highlights auf der Buda-Seite. Auf der Pest-Seite beeindruckt das majestätische Parlament, eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt. Ein Besuch in einem der berühmten Thermalbäder, wie dem Széchenyi-Bad, verspricht Entspannung.
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Budapest:
Budapest zählt sicherlich zu den schönsten Städten Europas und trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Königin der Donau“. Die Donau teilt die ungarische Metropole in die Stadtteile Buda und Pest. Sie fahren zunächst durch die Innenstadt und genießen das Flair der Stadt. Genießen Sie einen schönen Blick auf die Budaer Burg, Fischerbastei und Matthiaskirche, die noch an den Ruhm vergangener Zeiten erinnern. Auch ein kleiner Besuch der berühmten Budapester Markthalle darf natürlich nicht fehlen.
Tag 17: Bratislava (Slowakei) (Ankunft: 13:45 Uhr / Abfahrt: 18:30 Uhr)
Bratislava, die charmante Hauptstadt der Slowakei, liegt direkt an der Donau und verbindet mittelalterliches Flair mit moderner Kultur. Die Burg Bratislava, die majestätisch über der Stadt thront, bietet eine fantastische Aussicht auf die Donau und das Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn. Die Altstadt begeistert mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten wie dem Michaelertor und dem Primatialpalast. Entlang der Uferpromenade gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants mit Blick auf den Fluss. Die Blaue Kirche (St.-Elisabeth-Kirche) ist ein einzigartiges Jugendstil-Juwel.
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Bratislava:
In unmittelbarer Grenznähe zu Österreich und Ungarn liegt Bratislava in der fruchtbaren Donauebene südlich der Kleinen Karpaten. Als „klein, aber fein“ könnte man die slowakische Hauptstadt treffend bezeichnen. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Altstadt prachtvoll renoviert. Bei der Besichtigung von Bratislava fahren Sie zuerst durch das Botschafts-Viertel zur Burg (Hrad), die hoch über der Stadt thront und als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dort machen Sie einen Fotostopp und können einen herrlichen Panoramablick über die Stadt genießen. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen zur bewegten Geschichte der Burg, die lange Zeit die Residenz zahlreicher ungarischer Könige war, ehe Maria Theresia sich dort niederließ und die Burg ihre Blütezeit erlebte. Anschließend setzen Sie die Fahrt bis zur Altstadt fort und beginnen den Rundgang. Auf dem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Bratislava werden Sie die Redoute, das Nationaltheater, das Rathaus und einige barocke Paläste und die Stadttore sehen, die die k.u.k. Monarchie bezeugen. Unter anderem werden Sie auch den wohl berühmtesten Mann von Bratislava, den Gullimann Cumil, kennen lernen.
Tag 18: Pöchlarn (Österreich) (Ankunft: 12:30 Uhr / Abfahrt: 16:30 Uhr)
Pöchlarn ist die Geburtsstadt des berühmten Künstlers Oskar Kokoschka und beherbergt das Oskar-Kokoschka-Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist. Die Burg Pöchlarn, eine mittelalterliche Festung, erzählt von der langen Geschichte der Stadt.
Tag 19: Passau (Deutschland) (Ankunft: 08:30 Uhr)
Nach dem Frühstück erfolgen die Ausschiffung und die individuelle Heimreise.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis, welcher bei Reiseantritt noch mind. 6 Monate gültig ist.
- Sonstiges
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
Naturschauspiel am Donau-Schwarzmeer-Kanal
Erleben Sie die unvergleichliche Schönheit und Vielfalt Europas! Tauchen Sie ein in eine Welt weit abseits Ihres Alltags – prall gefüllt mit kulturellen Schätzen, malerischen Landschaften und unvergesslichen Erlebnissen. Von Passau nimmt die majestätische Donau Sie mit auf eine Kreuzfahrt durch eine atemberaubende Kulisse. Sie besteht aus weltberühmten Königs- und Kaiserstädten wie Wien, Budapest oder Belgrad. Sie erleben aber auch die ungarische Puszta, passieren den Donau-Schwarzmeer-Kanal nach Konstanza, lernen das Rumänische Donaudelta aus nächster Nähe kennen und besuchen das österreichische UNESCO-Welterbe der Wachau.
Tag 1: Passau (Deutschland) (Abfahrt: 16:00 Uhr)
Individuelle Anreise nach Passau und Einschiffung.
Tag 2: Wien (Österreich) (Ankunft: 12:30 Uhr / Abfahrt: 17:30 Uhr)
Wien, die kaiserliche Hauptstadt, begeistert mit ihren prachtvollen Bauten und kulturellen Schätzen. Der Stephansdom im Herzen der Stadt ist ein Meisterwerk gotischer Architektur. Ein Besuch im Schloss Schönbrunn, der ehemaligen Sommerresidenz der Habsburger, ist ein Muss. Die Ringstraße mit ihren historischen Gebäuden wie der Staatsoper und dem Parlament lädt zu einem Spaziergang ein. Das Kunsthistorische Museum beherbergt eine der beeindruckendsten Kunstsammlungen Europas. Tipp: Ein klassischer Wiener Apfelstrudel mit Schlagobers in einem traditionellen Kaffeehaus probieren!
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Wien:
Von der Anlegestelle geht es vorbei am „Neuen Wien“ mit der Uno-City und der Donauinsel. Sehen Sie imposante Prachtbauten wie die Staatsoper, das Burgtheater, die Hofburg, das Parlament, das Rathaus und die Votivkirche während der Fahrt über die bekannte Ringstraße. Bei einem geführten Rundgang im Anschluss erleben Sie diese charmante Stadt und ihren weltbekannten „Wiener Schmäh“ hautnah. Nach einer kurzen Freizeit geht es dann vorbei an dem Praterstern wieder zurück zu Ihrem Schiff.
Tag 3: Solt (Ungarn) (Ankunft: 13:00 Uhr / Abfahrt: 13:30 Uhr) – Technischer Stopp
Nutzen Sie die Möglichkeit und unternehmen Sie einen Ausflug in die Puszta, die ungarische Tiefebene. Beim Besuch eines typischen Gestüts können Sie bspw. an einer Kutschfahrt teilnehmen oder bestaunen das Können der Csikos bei einer Reitervorführung.
Tag 3: Mohács (Ungarn) (Ankunft: 19:00 Uhr / Abfahrt: 19:30 Uhr) – Technischer Stopp
Tag 4: Novi Sad (Serbien) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 20:00 Uhr)
Die zweitgrößte Stadt Serbiens liegt am Ufer der Donau und ist bekannt für ihre Kultur, Geschichte und Festivals. Die beeindruckende Petrovaradiner Festung, die über der Stadt thront, bietet einen herrlichen Blick auf Novi Sad und die Donau. Die Altstadt von Novi Sad, mit ihren eleganten barocken Gebäuden und engen Gassen, ist perfekt für Spaziergänge. Die Stadt ist weltweit bekannt für das Exit Festival, ein internationales Musikfestival, das jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Tipp: Svileni Pap (serbische gefüllte Teigtaschen) sind eine leckere lokale Spezialität, die man nicht verpassen sollte!
Tag 5: Donji Milanovac (Serbien) (Ankunft: 09:30 Uhr / Abfahrt: 15:00 Uhr)
Donji Milanovac ist eine charmante Stadt an der Grenze zwischen Serbien und Rumänien, die durch ihre atemberaubende Lage am Ufer der Donau besticht. Die Stadt ist das Tor zum Eisernen Tor, einem beeindruckenden Flusspass, der durch die Felsen des Karpatengebirges verläuft. Ein Besuch im Nationalpark Djerdap bietet spektakuläre Ausblicke auf die Donau und die umliegenden Berge. Donji Milanovac ist auch bekannt für das Konzert der Donau, ein unvergessliches kulturelles Ereignis, das jedes Jahr stattfindet.
Tag 6: Vidin (Bulgarien) (Ankunft: 05:00 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Vidin ist eine der ältesten Städte Bulgariens und berühmt für die gut erhaltene Festung Baba Vida, die direkt am Ufer der Donau liegt. Diese mittelalterliche Burg diente als Verteidigungsanlage und bietet heute spektakuläre Ausblicke. Sehenswert ist auch die St. Dimitar-Kathedrale, die zweitgrößte Kirche Bulgariens. Die Osmanischen Lagerhäuser und die Synagoge von Vidin sind weitere historische Highlights. Wer sich für Natur interessiert, kann einen Ausflug in den Belogradchik-Felsenpark unternehmen, eine der schönsten Felsformationen Bulgariens.
Tag 7: Giurgiu (Rumänien) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 10:00 Uhr) – Technischer Stop
Von Giurgiu aus startet Ihr Ausflug in die rumänische Metropole Bukarest.
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Bukarest:
Mit dem Bus geht es durch das ländliche Rumänien nach Bukarest. Großzügige Alleen und imposante Bauwerke, wie z.B. der Triumphbogen, geben Bukarest ein gewisses „französisches Flair“, welches der rumänischen Metropole den Beinamen „Klein-Paris des Ostens“ eingebracht hat. Das Flair der Stadt erleben Sie auch beim Bummel durch die Altstadt, der sogenannten Lipskan. Hier besuchen Sie auch eine der ältesten rumänisch-orthodoxen Kirchen „Stavropoleus“ und haben die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der Religion zu erfahren. Anschließend geht es in der rumänischen Hauptstadt zum Palast des Volkes, dem zweitgrößten Verwaltungsgebäude der Welt. Hier machen Sie einen kurzen Fotostopp, bevor Sie der Bus wieder zurück zum Schiff bringt.
Tag 7: Oltenita (Rumänien) (Ankunft: 13:30 Uhr / Abfahrt: 14:00 Uhr) – Technischer Stop
Tag 8: Constanta (Rumänien) (Ankunft: 04:00 Uhr / Abfahrt: 16:00 Uhr)
Konstanza, die größte Hafenstadt am Schwarzen Meer, ist ein kulturelles und historisches Juwel mit römischen und griechischen Einflüssen. Die Altstadt beeindruckt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Casino von Konstanza, einer Jugendstil-Ikone direkt an der Uferpromenade. Das Archäologische Museum zeigt faszinierende Relikte aus der römischen und thrakischen Vergangenheit der Region. Der Ovid-Platz mit der Statue des berühmten römischen Dichters erinnert an seine Verbannung in die Stadt. Ein Ausflug zum Mamaia-Strand, einem der schönsten Strände Rumäniens, ist perfekt für Sonnenanbeter.
Tag 9-10: Braila (Rumänien) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 12:00 Uhr)
Nach ihrer Reise durch 10 Länder teilt sich die Donau in drei Mündungsarme – Chilia, Sulina und Sfantu Gheorge, bevor sie in das Schwarze Meer mündet. Zwischen diesen drei Flussarmen formt die Donau ein wunderschönes Delta, welches auf der Fläche von mehreren tausend Quadratkilometern viele Besucher mit seiner einzigartige Flora und Fauna in den Bann zieht. Das Donaudelta ist das zweitgrößte Delta Europas und trägt den Titel des UNESCO-Weltnaturerbes. Das Schutzgebiet ist ein vom Staat verwaltetes Biosphärenreservat und bildet sowohl das größte Feuchtgebiet Europas als auch die weltweit größte von Schilfrohr bedeckte Fläche. In großen Ausflugsbooten fahren Sie durch die Kanäle des Deltas und erleben die Schönheit dieses Naturparadieses, die uns allerdings nicht zur Mündung der Donau ans Schwarze Meer führen.
Tag 11: Rousse (Bulgarien) (Ankunft: 09:30 Uhr / Abfahrt: 23:30 Uhr)
Rousse, oft als das „kleine Wien“ Bulgariens bezeichnet, besticht durch seine elegante Architektur und kulturellen Highlights. Die Freiheitsstatue auf dem zentralen Platz ist ein Wahrzeichen der Stadt. Ein Spaziergang entlang der Donaupromenade bietet wunderschöne Ausblicke und zahlreiche Cafés. Besonders sehenswert ist das Pantheon der Wiedergeburt, eine Gedenkstätte für die bulgarische Nationalbewegung. In der Nähe von Rousse befindet sich das beeindruckende Felsenkirchenkloster von Iwanowo (UNESCO-Weltkulturerbe) mit gut erhaltenen Fresken aus dem 14. Jahrhundert.
Ausflug: Veliko Tarnovo:
Nach einer Fahrt durch die malerische bulgarische Landschaft erreichen Sie Veliko Tarnovo, die ehemalige Hauptstadt Bulgariens. Im Mittelalter herrschte in der Stadt ein reges politisches und kulturelles Leben. Über 200 Jahre lang wurde Veliko Tarnovo in den europäischen Höfen für das dritte Rom und das zweite Konstantinopel gehalten. Die Stadt mit ihren Wohn- und Handwerker-Vierteln sowie zahlreichen Kirchen, Klöstern und Terrassen wurde an den steilen Abhängen der Hügel Zarewetz, Trapesitza und Momina Krepost erbaut. Nach einem Bummel durch die Handwerkergasse machen Sie einen Fotostopp am Hügel Zarewetz, auf dem das Schloss und damit der Sitz des bulgarischen Zaren erbaut wurde. Im Anschluß geht es weiter nach Arbanassi, ein kleines Dorf eingebettet in die wunderschöne Hügellandschaft rund um Veliko Tarnovo. Bei einem Spaziergang durch die malerischen Gassen genießen Sie den besonderen Charme dieses Ortes. Die bulgarisch-orthodoxe Kirche Christi Himmelfahrt ist wohl der größte Schatz Arbanassis. Wandmalereien, Holzschnitzereien und zahlreiche Ikonen lohnen einen Besuch. Prächtige Bürgerhäuser aus dem 17.-19. Jahrhundert laden zum Verweilen ein.
Tag 12: Nikopol (Bulgarien) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 13:30 Uhr)
Nikopol, eine kleine, aber geschichtsträchtige Stadt an der Donau, ist bekannt für ihre mittelalterliche Vergangenheit. Die Ruinen der Festung Nikopol erinnern an die entscheidende Schlacht gegen das Osmanische Reich im Jahr 1396. Sehenswert ist auch die St.-Peter-und-Paul-Kirche, eine der ältesten Kirchen der Region. Die Umgebung bietet malerische Landschaften, ideal für einen Spaziergang entlang der Donau. Naturfreunde können das nahegelegene Persina-Naturreservat erkunden, das eine beeindruckende Vogelvielfalt beheimatet.
Tag 13: Kladovo (Serbien) (Ankunft: 12:30 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Kladovo, eine kleine Stadt am südlichen Ufer der Donau, ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und strategische Lage nahe der Grenze zu Rumänien. Ein Highlight der Stadt ist das Đerdap-Nationalpark, das für seine beeindruckende Flora und Fauna sowie den Eisernen Tor berühmt ist – eine spektakuläre Schlucht, die die Donau durchbricht. Kladovo ist auch für das Trajan-Tor, ein antikes römisches Monument, bekannt, das an die römische Vergangenheit der Region erinnert.
Tag 14: Belgrad (Serbien) (Ankunft: 10:00 Uhr / Abfahrt: 23:30 Uhr)
Belgrad, die lebendige Hauptstadt Serbiens, liegt an der Mündung der Donau in die Save und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben. Die Kalemegdan-Festung, die hoch über den Flüssen thront, bietet atemberaubende Ausblicke und beherbergt das Belgrader Stadtmuseum. Die Skadarlija, ein historisches Viertel, ist bekannt für seine gemütlichen Restaurants, traditionellen Tavernen und lebhafte Atmosphäre. Ein Spaziergang entlang der Knez Mihailova Straße, der Hauptstraße der Stadt, führt zu eleganten Geschäften und Cafés. Tipp: Ćevapi, gegrillte Hackfleischröllchen mit Brot, sind eine köstliche serbische Spezialität, die man unbedingt probieren sollte!
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Belgrad:
Von der Anlegestelle geht es in einer kurzen Fahrt hoch zur Festung Kalemegdan, dem bedeutendsten Bauwerk und berühmten Wahrzeichen Belgrads, welches Sie bereits vom Schiff aus sehen können. Einige Artefakte des Heeresgeschichtlichen Museums können Sie hier im Vorbeigehen bestaunen. Außerdem genießen Sie von der Festung aus einen herrlichen Panoramablick auf den Zusammenfluss von Save und Donau, sowie auf Neu-Belgrad. Bei einem anschließenden Spaziergang durch das Stadtzentrum und die Fußgängerzone mit dem Platz der Republik erleben Sie das tägliche Treiben der serbischen Hauptstadt. Mit einer Rundfahrt durch die Stadt, die Sie auch am Königspalast, dem Rathaus und der Kirche des heiligen Savas – einer der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt - vorbeiführt, endet der Ausflug durch die Balkanmetropole an Ihrem Schiff.
Tag 15: Vukovar (Kroatien) (Ankunft: 12:00 Uhr / Abfahrt: 17:30 Uhr)
Vukovar ist ein Ort mit bewegter Geschichte und kulturellem Erbe. Das Vukovar-Memorial-Center erinnert an die tragischen Ereignisse des Kroatienkriegs. Ein Spaziergang durch die Altstadt zeigt beeindruckende Barockarchitektur und historische Gebäude wie das Eltz-Schloss, das heute das Stadtmuseum beherbergt. Der Vučedol-Kulturpark, eine bedeutende archäologische Stätte, gibt Einblick in eine der ältesten prähistorischen Kulturen Europas. Die Region ist auch bekannt für ihre exzellenten Weine – besonders der Graševina aus Slawonien ist eine Spezialität.
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Vukovar:
Entdecken Sie die malerische Altstadt Vukovars an der Mündung der Vuka in die Donau. Die barocken Gebäude wurden nach dem Krieg wieder liebevoll restauriert und erstrahlen in vollem Glanz. Besonders sehenwert sind hier vor allem das Franziskanerkloster und das Schloss Eltz. Ein Mahnmal der jüngeren Geschichte ist dagegen der Wasserturm, der immer noch die Spuren des Krieges aufweist.
Tag 16: Budapest (Ungarn) (Ankunft: 14:30 Uhr / Abfahrt: 21:00 Uhr)
Budapest, die „Perle der Donau“, begeistert mit prächtigen Bauwerken, Thermalbädern und lebendiger Kultur. Die Burg von Budapest (UNESCO-Weltkulturerbe) bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt. Die Fischerbastei und die Matthiaskirche sind architektonische Highlights auf der Buda-Seite. Auf der Pest-Seite beeindruckt das majestätische Parlament, eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt. Ein Besuch in einem der berühmten Thermalbäder, wie dem Széchenyi-Bad, verspricht Entspannung.
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Budapest:
Budapest zählt sicherlich zu den schönsten Städten Europas und trägt nicht ohne Grund den Beinamen „Königin der Donau“. Die Donau teilt die ungarische Metropole in die Stadtteile Buda und Pest. Sie fahren zunächst durch die Innenstadt und genießen das Flair der Stadt. Genießen Sie einen schönen Blick auf die Budaer Burg, Fischerbastei und Matthiaskirche, die noch an den Ruhm vergangener Zeiten erinnern. Auch ein kleiner Besuch der berühmten Budapester Markthalle darf natürlich nicht fehlen.
Tag 17: Bratislava (Slowakei) (Ankunft: 13:45 Uhr / Abfahrt: 18:30 Uhr)
Bratislava, die charmante Hauptstadt der Slowakei, liegt direkt an der Donau und verbindet mittelalterliches Flair mit moderner Kultur. Die Burg Bratislava, die majestätisch über der Stadt thront, bietet eine fantastische Aussicht auf die Donau und das Dreiländereck Slowakei-Österreich-Ungarn. Die Altstadt begeistert mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten wie dem Michaelertor und dem Primatialpalast. Entlang der Uferpromenade gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants mit Blick auf den Fluss. Die Blaue Kirche (St.-Elisabeth-Kirche) ist ein einzigartiges Jugendstil-Juwel.
Ausflug: Stadtrundfahrt/-gang Bratislava:
In unmittelbarer Grenznähe zu Österreich und Ungarn liegt Bratislava in der fruchtbaren Donauebene südlich der Kleinen Karpaten. Als „klein, aber fein“ könnte man die slowakische Hauptstadt treffend bezeichnen. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Altstadt prachtvoll renoviert. Bei der Besichtigung von Bratislava fahren Sie zuerst durch das Botschafts-Viertel zur Burg (Hrad), die hoch über der Stadt thront und als Wahrzeichen der Stadt gilt. Dort machen Sie einen Fotostopp und können einen herrlichen Panoramablick über die Stadt genießen. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen zur bewegten Geschichte der Burg, die lange Zeit die Residenz zahlreicher ungarischer Könige war, ehe Maria Theresia sich dort niederließ und die Burg ihre Blütezeit erlebte. Anschließend setzen Sie die Fahrt bis zur Altstadt fort und beginnen den Rundgang. Auf dem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Bratislava werden Sie die Redoute, das Nationaltheater, das Rathaus und einige barocke Paläste und die Stadttore sehen, die die k.u.k. Monarchie bezeugen. Unter anderem werden Sie auch den wohl berühmtesten Mann von Bratislava, den Gullimann Cumil, kennen lernen.
Tag 18: Pöchlarn (Österreich) (Ankunft: 12:30 Uhr / Abfahrt: 16:30 Uhr)
Pöchlarn ist die Geburtsstadt des berühmten Künstlers Oskar Kokoschka und beherbergt das Oskar-Kokoschka-Museum, das seinem Leben und Werk gewidmet ist. Die Burg Pöchlarn, eine mittelalterliche Festung, erzählt von der langen Geschichte der Stadt.
Tag 19: Passau (Deutschland) (Ankunft: 08:30 Uhr)
Nach dem Frühstück erfolgen die Ausschiffung und die individuelle Heimreise.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis, welcher bei Reiseantritt noch mind. 6 Monate gültig ist.
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.

Ihre exklusiven sonnenklar.TV-Vorteile
- MAXIMAles Ausflugsvergnügen: Ausflugspaket mit 7 Ausflügen geschenkt (Wert: € 590,- pro Doppelkabine)
- Ganztagesausflug Donaudelta mit großen Ausflugsbooten inklusive
- Nur buchbar bis 07.05.2025 - zögern Sie nicht zu lange!
